Willkommen

skp - für Studierende, Klinikerinnen und Kliniker und alle in der praktischen Tätigkeit.

Skripte, Leitfäden, Handlungsempfehlungen und thematische Essays für Studierende und praktizierende Ärztinnen und Ärzte.
Kompakt, übersichtlich und am Thema orientiert.

Jeweils als eBook oder in gedruckter Form. eBooks sind grundsätzlich erheblich günstiger als die gedruckte Variante.

Zu den Veröffentlichungen geht es hier.
Hinweise zum Bestellmodalitäten und Bezugsquellen finden Sie hier: Bestellhinweise


Interessierte, die selbst publizieren möchten, können ihre Arbeit, nach vorheriger Prüfung, unter dem Dach der skp-Skriptenreihe veröffentlichen. Mehr dazu im Bereich Für Autor(inn)en.


Die skp-Skriptenreihe ist Teil des Kompetenznetzwerks Medizin.

Warum skp?

Kompakt

Themen auf den Punkt gebracht, ohne Drumherum. Didaktisch aufgearbeitet und anschaulich dargestellt.

Übersichtlich

Klares, funktionelles Design und gut lesbares Layout.

Am Thema orientiert

Auf den Punkt gebrachte Themen, die in einer in sich geschlossenen Arbeit abgehandelt werden.

Veröffentlichungen

Bisher sind die folgenden Arbeiten erschienen:

Physiologie der Elektrolyte am Herzen - Funktion, Pathophysiologie und Pharmakologie

Kompakte Darstellung der Wirkung, Funktion und Bedeutung der Elektrolyte am Herzen (einschließlich des praktisch nie betrachteten Chlorids sowie des Magnesiums).
Mit Zusatzkapiteln zur Erregungsausbreitung in den Vorhöfen und zur Frühen Repolarisation.

Books On Demand Shop
Amazon
Thalia
bücher.de
eBook.de

ISBN: 9783759795342

Klinische Schmerzphysiologie der Head-Zonen: Bedeutung für die ärztliche Tätigkeit

Klinsche Schmerzphysiologie kompakt. Welche Bedeutung die Head-Zonen haben, wie sie zustandekamen und warum die Darstellung in den heutigen Lehrbüchern nicht ganz zutreffend sind.

Inklusive klinischen Arbeitsmaterialen.

Books On Demand Shop
Amazon
Thalia
bücher.de
eBook.de

ISBN: 9783769324686

Mikroanatomische Handzeichnungen für den Histo-Kurs, die Pathologie und zum Auffrischen von Grundlagen

50 histologische Handzeichnungen mit Übersichtszeichnung, Diagnose, Begründung der Diagnose sowie Differentialdiagnose-Kriterien.
Mit Differentialdiagnose-Plan für die Erkennung von Präparaten des Verdauungstraktes sowie der lymphatischen Organe.

Books On Demand Shop
Amazon
Thalia
bücher.de
eBook.de

ISBN: 9783769324860

Weiteres ...

... ist bereits in Arbeit. Es wird spannend, mit neuen Publikationen zu interessanten Themen.


Die angegebenen Links führen zu einigen ausgewählten Online-Shops der großen Anbieter. Alle Arbeiten können jedoch auch bei allen anderen großen Online-Shops mit Buchvertrieb erworben werden, als eBook (Format abhängig vom Anbieter) oder als Druckausgabe. Mit der jeweiligen ISBN können sie auch über jede Buchhandlung vor Ort bestellt werden.

Transparenzerklärung: Für das Anklicken der angegebenen Links erhält der Autor keine Vergütung. Es handelt sich nicht um sog. 'Affiliate'-Links.

Hinweis zu Lieferzeiten: Die teils sehr langen Lieferzeiten, die angegeben sind, stimmen nicht unbedingt. Die Angaben sind durch das System von Books On Demand begründet. Schnellere Lieferungen sind daher möglich.

Kontakt

Für die Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte die Nachrichtenfunktion auf DocCheck, dem größten Portal für medizinische Fachkreise:

Kontaktprofil bei DocCheck

Die Registrierung dort ist kostenlos.

Alternativ besteht die Möglichkeit des Kontaktes über die eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse.

Hinweis

Der Autor erhält keine Vergütung für die Verlinkung auf DocCheck. Aus Gründen des Spam-Schutzes wird auf die Verwendung eines eigenen Kontaktformulars verzichtet.

Für Autor(inn)en

Sie möchten selbst eine Arbeit veröffentlichen?

Die skp-Skriptenreihe ermöglicht Ihnen die Veröffentlichung Ihrer eigenen Arbeit. Möglich sind dabei Arbeiten aus den Bereichen Medizin (einschließlich Veterinär- und Zahnmedizin), Pharmazie, Psychologie und allen Naturwissenschaften einschließlich der Mathematik. Andere Themenbereiche wären vorher zu klären.

Das grundsätzliche Layout des Covers wird dabei vorgegeben, der Inhalt steht Ihnen frei. Dabei kann entweder die gesamte Vorarbeit von Ihnen übernommen werden oder Sie liefern lediglich das "rohe" Manuskript (ohne jede Formatierung). Je nach Aufwand können dabei Gebühren anfallen, deren Höhe vorher besprochen wird.


Für Anfragen nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit.

Impressum, Datenschutz

Im Folgenden finden Sie die Angaben zum Impressum sowie zum Datenschutz. Letztere beinhalten Pflichtangaben zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite. Zudem finden Sie Angaben zum Autor dieser Webseite sowie für die schriftliche Kontaktaufnahme.

Bei Fragen zu einem oder beiden Themen nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeit.

Box-Fenster Primus

One-Pager

Bein einem One-Pager, auch genannt Single-Page, spielt sich alles auf einer Seite ab. Die ganze Webseite besteht also nur aus einer einzigen HTML-Seite. Viele Ihrer Besucher werden diese Einfachheit und Direktheit sicherlich zu schätzen wissen.

Fenster öffnen auf der selben Seite

Per div-Box (deshalb Boxfenster genannt) öffnen sich Fenster direkt innerhalb der selben Seite bei Klick auf den Links im Navigation-Menü sowie bei den Links im Fussbereich unter 'Legal Conditions'. Gerne legen Sie nach diesem Prinzip nur bei Bedarf weitere neue Fenster an bzw. löschen Sie auch nicht benötigte.




Neue Fenster anlegen

Hinweis: Der fettgedruckte Teil bei den nachfolgenden Code-Beispielen soll Ihnen bereits zeigen, wie Sie ein neues Fenster anlegen bzw. zum vorhandenen Code hinzufügen!

So sieht die Verlinkung bei den Buttons/Links 'Primus', 'Secundus' und 'Tertius' in der HTML-Datei aus.
HTML
<label for="open-primus"><a>Weiter</a></label>
<label for="open-secundus"><a>Weiter</a></label>
<label for="open-tertius"><a>Weiter</a></label>
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
So sieht also ein einzelner Text-Link zum Fenser öffnen aus:
HTML
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
Dieser Text-Link funktioniert schon prima und würde auch reichen, aber um gfls. je nach Situation daraus einen Button zu machen, haben wir für die diesbezügliche Formatierung noch unsere CSS-Klassen 'button' und 'mehr_lesen' darum herum gelegt:
HTML
<div class="button"><span class="mehr_lesen">
<label for="open-ihr-fenster"><a>Ihr Fenster</a></label>
</span></div>
Und hier ist die dazugehörige Einschalt-Funktion dieser Fenster in der CSS-Datei ('boxfenster.css):
CSS
/* schaltfunktion AN / AUS */
input#open-primus:checked ~ .boxfenster,
input#open-secundus:checked ~ .boxfenster,
input#open-tertius:checked ~ .boxfenster ,
input#open-ihr-fenster:checked ~ .boxfenster {
margin:0;
background:rgba(0,0,0,.7);
opacity:1;
}
Das eigentliche Fenster ist in der HTML-Datei dann wie folgt unter Einbindung eines Fenster-Schließen-Buttons gestaltet, hier am Beispiel des 'Primus-Links':
HTML
<div class="schalter">
<input type="checkbox" id="open-primus">
<div class="boxfenster">
<div class="boxinhalt">
<label class="button-close" for="open-primus"><i class="far fa-window-close"></i></label>
. . . Hier steht der Primus Text . . .
</div></div></div>
Und so würde es entsprechend für ihr neu anzulegendes Fenster aussehen:
HTML
<div class="schalter">
<input type="checkbox" id="open-ihr-fenster">
<div class="boxfenster">
<div class="boxinhalt">
<label class="button-close" for="open-ihr-fenster"><i class="far fa-window-close"></i></label>
. . . Hier steht der Text fuer ihr neues Fenster . . .
</div></div></div>

 

Box-Fenster Secundus

More Services

Studio Ipsum Training

At homero commodo eos, ad wisi decore petentium pri, vix ea graeci meliore. Ubique dicunt cu usu, mea ne zril timeam. An nec sapientem consequat at.

Swimmming Pool Free

Partem prompta duo eu, no duo placerat adversarium, mea mutat nostrum euripidis an. Prima aperiam luptatum id quo. Ex salutandi appellantur vis.

Professional Trainers

Atqui mediocrem tincidunt eum ad, soleat conclusionemque cum id, numquam offendit qui ea. Alienum constituto ut duo.

Special Running Weeks

At homero commodo eos, ad wisi decore petentium pri, vix ea graeci meliore. Ubique dicunt cu usu, mea ne zril timeam. An nec sapientem consequat at. Duis ornare, est at lorem ipsum lobortis mollis, felis libero mollis orci, vitae congue neque lectus vel neque. exeos tale.

Mixed Groups & Women Only Group

Partem prompta duo eu, no duo placerat adversarium, mea mutat nostrum euripidis an. Prima aperiam luptatum id quo. Ex salutandi appellantur vis.

Trainer Courses Education

Atqui mediocrem tincidunt eum ad, soleat conclusionemque cum id, numquam offendit qui ea. Alienum constituto ut duo.

Responsive testen

Hier zwei gute Möglichkeiten ein responsives Layout zu testen. Laden Sie zunächst wie gewohnt unsere Vorlage ganz normal herunter, entpacken die zip-Datei und rufen dann die Startdatei index.html in ihrem Browser auf. Bei nachfolgend genannter Möglichkeit [1]) rufen Sie den Browser Firefox [1] auf, bei der zweiten Möglichkeit [2] ist die Browserwahl egal, es funktioniert in jedem Browser, nehmen Sie Ihren Lieblingsbrowser.

[1] Testen mit Firefox-Tools

Und zwar soll mit sogenannten Entwicklertools gearbeitet werden. Das Gute ist, der Browser hat diese gleich mit an Bord, man braucht also nicht auf externe Tools zurückgreifen.

Richtig gut gemacht, das Tool. Klicken Sie im Menü des Browsers Firefox den Button Entwicklerwerkzeuge. Wählen Sie dann die Option "Bildschirmgrößen testen".

Toll ist bei diesem Testwerkzeug, das sich die jeweilige Auflösung leicht per Klick (Button mit kleinem Pfeil) drehen läßt. So hat man einen guten Überblick über den Portrait- und Landscapemodus, um das Verhalten von Smartphone und Tablet zu prüfen (Hoch-und Querformat).

Mittlerweile hat Firefox diesen Tester um noch eine weitere Option erweitert, nämlich die Möglichkeit verschiedene Marken-Geräte zu testen. Das kann aber auch leicht verwirrend sein, da es ja auch etliche Zwischengrößen bei den Geräten gibt und ja auch niemand wohl bei jeder wechselnden Testauflösung alle Geräte durchklicken möchte.

Eine Möglichkeit es übersichtlicher zu gestalten ist, das Sie im Firefox-Tester unter 'Liste anpassen' eigene Geräte-Profile anlegen und zwar Standard-Größen (die ja auch jeweils umschaltbar sind in Hochkant und Quer-Modus) , auf jeden Fall: 320x480, 360x640 und 768x1024. Unter der Rubrik 'Custom' sehen Sie dann Ihre Profile.

[2] Der schnelle Weg

Noch schneller und einfacher, aber eher für einen ersten allgemeinen Überblick gedacht, testen Sie wie folgt: Wir gehen davon aus, daß Sie Ihre größte Bildschirmauflösung auf dem Desktop-PC eingestellt haben.

Minimieren Sie nun das Browser-Fenster in Ihrem Lieblingsbrowser und ziehen Sie dann das Browser-Fenster mit gedrückt gehaltener Maustaste ganz langsam von rechts nach links in der Breite immer schmaler zusammen und dann wieder umgekehrt von links nach rechts wieder ganz auf.

Achten Sie darauf, wann das Layout umbricht, zum Beispiel von zwei-spaltig auf ein-spaltig oder Objekte sich in der Größe verändern.

 

Physiologie der Elektrolyte am Herzen - Funktion, Pathophysiologie und Pharmakologie

Die Physiologie, Anatomie und Pharmakologie des Herzens vermag selbst dickste Lehrbücher zu füllen, von der klinischen Kardiologie ganz zu schweigen.

Allerdings gibt es praktisch keine Literatur zu den Elektrolyten und ihren spezifischen Funktionen und Wirkungen am Herzen. Daher ist es üblicherweise kaum möglich Fragen zu beantworten wie zum Beispiel:
Wieso führt eine Hyper- und eine Hypokaliämie zur Tachyarrhythmie? Welche Rolle hat Chlorid am gesunden und am kranken Herzen? Hat das Herz ein Erregungsrückbildungssystem? Wie zeigen sich Störungen des Natrium- oder des Calciumspiegels im EKG? Welche Wirkung genau hat Magnesium auf das Herz? Wie erfolgt eigentlich die Erregungsleitung in den Vorhöfen? Wofür ist das Erkennen der J-Welle von Bedeutung?

Diese und andere Fragen lassen sich mit Hilfe dieses Skriptes beantworten. Jedes Elekrolyt wird einzeln betrachtet, bezogen auf Physiologie, Pharmakologie und Pathophysiologie.

Damit soll der fließende Übergang zwischen den Fachdisziplinen geschaffen werden.

Rhythmologie kompakt - Herzschrittmacher und Antiarrhythmika

Herzschrittmacher? ICD? CRT-D? CRT-P?
Für Nicht-Kardiolog(inn)en ist es nicht einfach, die einzelnen Typen zu unterscheiden.
Im ersten Teil werden die verschiedenen Arten in Bezug auf ihre prinzipielle Funktionsweise und ihre Indikationen beschrieben, einschließlich der verschiedenen Modus-Typen klassischer Schrittmacher.

Antiarrhythmika werden im zweiten Teil beschrieben. Kurzgefasst, sortiert nach Leitsubstanz, ihrem arrhythmischen Potential und dem Wirkort. Jeweils ergänzt um ihre Besonderheiten.

Diagnostische und bildgebende Verfahren in der klinischen Medizin

Im klinischen Alltag tauchen zahlreiche Fragestellungen auf, die einer Abklärung bedürfen. Doch manchmal besteht Unsicherheit, welche Diagnostik nun die richtige ist.
Ist es die CT oder doch eher die MRT? Szintigraphie oder PET? Was ist wirklich gut in der Sonographie sichtbar?

Diese und ganz viele weitere Fragen werden beantwortet.

Damit diagnostische Unklarheiten gezielt bearbeitet werden können.

 

Klinische Schmerzphysiologie der Head-Zonen: Bedeutung für die ärztliche Tätigkeit

Warum zeigen die Head-Zonen in den Anatomie-Lehrbüchern immer nur einzelne Dermatome, wo doch viele Erkrankungen in große Flächenbereiche ausstrahlen können? Zum Beispiel fast die ganze linke Körperhälfte beim Myokardinfarkt oder nahezu das gesamte Abdomen bei der Gastritis oder beim Magen-Ulcus?

Diese beispielhaften Fragen zeigen ein Problem auf, welches die Literatur aktuell nicht beantworten kann, weil die verwendeten Karten, die angeblich die Head-Zonen zeigen sollen, falsch sind.

Eine Reihe historischer Missverständnisse sowie das unreflektierte Übernehmen von Bildern hat dafür gesorgt, dass vor einigen Jahrzehnten plötzlich die Head-Zonen anders "aussahen" als noch wenige Jahre zuvor.

All das hat erhebliche klinische Bedeutung für Ärztinnen und Ärzte praktisch aller Fachrichtungen.

Die hier erhältliche Arbeit mit seinen Erkenntnissen ist das Ergebnis von akribischer Recherche, welches dann auf einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Geschichte der Nervenheilkunde vorgestellt und in deren Publikationsorgan veröffentlicht wurde.

Das in der skp-Schriftenreihe erhältliche Skript ist eine stark modifizierte Fassung, die vor allem durch Abbildungen ergänzt und didaktisch aufgearbeitet wurde, um einen Zugang zur Thematik zu ermöglichen.

 

Mikroanatomische Handzeichnungen für den Histo-Kurs, die Pathologie und zum Auffrischen von Grundlagen

Im Rahmen des Histologie- bzw. Mikroanatomie-Kurses muss an so manchen Universitäten gezeichnet werden.
Zur Prüfung im Kurs selbst gehört im Regelfall die Erkennung von Präparaten (Diagnose), die Begründung der Diagnose sowie eine Differentialdiagnose.

Bücher/Lehrsammlungen, die solche methodisch orientierten Handzeichnungen zur Verfügung stellen, gibt es im Handel nicht.

Diese Lücke schließt das vorliegende Skript.

Der Autor hat im Rahmen seines Studiums über 50 Zeichnungen händisch angefertigt, die er mit dieser Veröffentlichung zur Verfügung stellt.
Sie sind in monatelanger Arbeit begleitend zum Kursus der speziellen Histologie (= Mikroanatomie) entstanden.

Jedes Präparat ist versehen mit:
- einer großen Zeichnung (halbe A4-Seite) sowie einer passenden Übersichtszeichnung
- einer Beschreibung des Präparates mitsamt Färbung und Schnitt
- einer ausführlichen Diagnosebegründung
- der Differentialdiagnose

Dazu gibt es Schemata zur Differentialdiagnose und Unterscheidung der Präparate des Verdauungstraktes und der lymphatischen Organe.

 

Kontakt per E-Mail

Im folgenden sehen Sie die E-Mail-Adresse als Bilddatei - aus Sicherheitsgründen, um das Abgreifen durch Spam-Bots zu verhindern:


Diese Bilddatei lässt sich nicht anklicken. Sie müssen die Adresse händisch in Ihr E-Mail-Programm eintragen. Das ist etwas umständlicher, aber notwendig, da ansonsten die skp-Mailadresse innerhalb kürzester Zeit mit Spam überflutet werden würde.

Ignorieren Sie die Grafiken, Striche, Formen usw. - sie dienen nur der Verhinderung des automatischen Auslesen. Ersetzen Sie den Bereich, wo in roter Schrift FILL steht, durch ein @-Zeichen.

Box-Fenster Quintus

Lightbox Gallery




Jquery Lightbox

So funktioniert die Lightbox

Vorstehend unsere Bilder-Gallerie. So funktioniert diese Foto-Schau: Nach Klick auf einem Foto öffnet sich ein neues Fenster mit dem Foto sowie einer Bildunterschrift und einer Anzeige (Bild X von Anzahl X), gleichzeitig dunkelt sich die komplette Webseite im Hintergrund ab. Es ist ein Jquery-Script.

Tolles Feature: Nachdem Sie ein Bild geklickt haben, fahren Sie mit der Maus über die rechte oder linke Fotohälfte des Bildes. Es erscheint dann ein Pfeil, welcher Sie durch Klick auf dieses immer weiter zum nächsten bzw. vorangehendem Foto führt. In diesem Fenster lässt sich also eine ganze Bildkollektion durchsehen. Zum Schließen des Fenster klickt man auf das 'Schließen-Symbol' oder irgendwo ausserhalb des Fensters.

Lightbox auf allen Fotos

Sie könnten das Lightbox-Script auch auf alle anderen Fotos, welche mit dem 'img-Tag' (und nicht als 'Hintergrund-Image') eingebaut sind, anwenden. Die entsprechenden Änderungen dazu sind nur in der HTML-Datei zu tätigen, denn das Script ist ja bereits eingebaut. Hier ist der Basis-Code als Beispiel:

Bild ohne Lightbox:
HTML
<img src="images/beispiel.jpg" width="800" height="530">
Bild mit Lightbox:
HTML
<a href="images/beispiel.jpg"
data-lightbox="gruppe1"
data-title="Ihre Bildunterschrift">
<img src="images/beispiel.jpg" width="800" height="530"></a>
Noch ein Hinweis: 'data-title' für eine Bildunterschrift ist optional und sollten Sie eine zweite Gallerie innerhalb der selben HTML-Datei aufmachen, so schreiben Sie bei der zweiten Gallerie dann bei 'data-lightbox' gruppe2 statt gruppe1.

Die Original-Lightbox

Hier einmal der Link zur originalen Lightbox-Gallery. Dort finden Sie bei Bedarf auch unter 'Options' noch verschiedene Möglichkeiten der Einstellung. Anhand der guten, weil einfachen Beispiele (Examples), erkennen Sie sehr schnell das Prinzip der Gallerie. Außerdem können Sie somit auch besser nachvollziehen, wie wir die Fotos bei unserer Gallerie responsive angelegt haben, denn diese responsive Anordnung ist ja nicht automatisch im genannten Script der Lightbox enthalten.

 

Impressum, Datenschutz

Diese Seite wird betrieben von Andreas Rheinländer, Arzt.

Kontaktadresse:

Andreas Rheinländer
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach

Kontakt über die Kontaktseite.

Aktualität und Haftung

Die medizinische Wissenschaft unterliegt ständigen Veränderungen. Diese werden aus Studien und Grundlagenforschung gewonnen. Dadurch können Informationen schnell an Aktualität verlieren. Für zahlreiche Sachverhalte liegen auch Untersuchungsdaten mit widersprüchlichen Ergebnissen vor. Der Inhalt dieser Seite wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die auf dieser Seite vorgestellten Publikationen gelten jeweils eigene Erklärungen zur Aktualität und Haftung.

Urheberrecht

Das Urheberrecht für alle Inhalte, Text und Grafiken liegt beim Autor der Webseite bzw. der jeweiligen Publikation. Die Verwendung jeglicher Inhalte (der Webseite oder ihrer vorgestellten Publikationen) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet. Nutzen Sie dafür bitte die Möglichkeit im Kontaktbereich der Webseite.

Die unerlaubte Verwendung kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.

Interessenkonflikte

Es liegen keine Interessenkonflikte vor. Die Webseite und Publikationen entstanden ohne jeglichen Einfluss von Pharmaunternehmen oder Medizinprodukteherstellern. Bei den Publikationen gilt dies für die Werke von Andreas Rheinländer.

Datenschutzerklärung

Diese Webseite läuft auf Servern von IONOS Hosting. Die Webseite basiert auf einer Vorlage von https://www.on-mouseover.de. Sie nutzt HTML, CSS und JavaScript.

Was wird nicht verwendet? Es gibt seitens des Autors keine ...
- Analyse- oder Statistiktools
- Social Medial-Einbindung oder -Anbindung
- Benutzerkonten
- Werbebanner
- Trackingtools
- Cookies
- IP-Adressenspeicherung
- eingebettete Videos

Auf dieser Webseite gibt es keine Möglichkeit irgendwelche Verträge oder sonstige Rechtsverhältnisse unmittelbar zu begründen.

Der Autor der Seite hat keine Funktionen eingebaut, die irgendwelche Daten speichern.
Wie genau IONOS als Serverbetreiber bestimmte Informationen speichert ist dem Autor nicht bekannt, da es sich um Betriebsgeheimnisse von IONOS handelt.

Externe Links

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Webseiten Dritter ("externe Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Autor hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte der direkt verlinkten Seite daraufhin überprüft, ob relevante Rechtsverstöße offenkundig erkennbar sind. Zu dem Zeitpunkt waren keine solchen Rechtsverstöße offenkundig ersichtlich. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Autor die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Autor dieser Seite ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich nach Kenntnisnahme entfernt.

 

Box-Fenster Impressum

Hinter den Worten

Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien.

Blindtext

Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Eines Tages aber beschloß eine kleine Zeile Blindtext, ihr Name war Lorem Ipsum, hinaus zu gehen in die weite Grammatik.

Der große Oxmox riet ihr davon ab, da es dort wimmele von bösen Kommata, wilden Fragezeichen und hinterhältigen Semikoli, doch das Blindtextchen ließ sich nicht beirren. Es packte seine sieben Versalien, schob sich sein Initial in den Gürtel und machte sich auf den Weg.

Als es die ersten Hügel des Kursivgebirges erklommen hatte, warf es einen letzten Blick zurück auf die Skyline seiner Heimatstadt Buchstabhausen, die Headline von Alphabetdorf und die Subline seiner eigenen Straße, der Zeilengasse. Wehmütig lief ihm eine rhetorische Frage über die Wange, dann setzte es seinen Weg fort. Unterwegs traf es eine Copy.

Die Copy warnte das Blindtextchen, da, wo sie herkäme wäre sie zigmal umgeschrieben worden und alles, was von ihrem Ursprung noch übrig wäre, sei das Wort "und" und das Blindtextchen solle umkehren und wieder in sein eigenes, sicheres Land zurückkehren.

Die Werbetexter

Doch alles Gutzureden konnte es nicht überzeugen und so dauerte es nicht lange, bis ihm ein paar heimtückische Werbetexter auflauerten, es mit Longe und Parole betrunken machten und es dann in ihre Agentur schleppten, wo sie es für ihre Projekte wieder und wieder mißbrauchten. Und wenn es nicht umgeschrieben wurde, dann benutzen Sie es immernoch.

 

Box-Fenster Datenschutz

Datenschutz 01

Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine.

Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet. Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken.

Datenschutz 02

Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund!

Datenschutz 03

Wenn's dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt einer Geliebten - dann sehne ich mich oft und denke : ach könntest du das wieder ausdrücken, könntest du dem Papiere das einhauchen, was so voll, so warm in dir lebt, daß es würde der Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist der Spiegel des unendlichen Gottes!

 

Box-Fenster Disclaimer

Allein in der Dunkelheit

Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte!

Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören.

Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag.

Er versuchte, sich in der Dunkelheit seinen Weg zu ertasten und erstarrte: Anscheinend gab es keinen anderen Ausweg aus diesem kleinen Hof als den Durchgang, durch den er gekommen war. Die Schritte wurden lauter und lauter, er sah eine dunkle Gestalt um die Ecke biegen. Fieberhaft irrten seine Augen durch die nächtliche Dunkelheit und suchten einen Ausweg. War jetzt wirklich alles vorbei?

 

Box-Fenster AGB

-AGB 01-

Scripta persecuti vituperatoribus mea te, assum consequat an eam. Viris labore assentior per te, pri perfecto ocurreret ea, offendit sapientem cum ex. Pro tamquam albucius voluptaria ad, cu his lorem postulant, cu usu ornatus phaedrum adipisci.

Viderer persius dissentiunt pro no, iuvaret consulatu in mel, qui an aeterno torquatos. Eos ad eros ullum tacimates. Falli latine delicata ei sit, has at erat sale consulatu.
Idque dolore inimicus quo cu, ne has iusto labore theophrastus. Primis percipit atomorum ius eu. Odio splendide pro id. Elitr adolescens argumentum id pro, id enim cetero mea.

-AGB 02-

Ut persius nominati delicata cum, ei nullam utamur pro. Mel expetendis sadipscing cu. Cu nam ludus numquam impedit. Ei melius fuisset intellegebat cum, hinc dicunt facilis an usu. Nam omnis oratio id, ut eripuit pericula sadipscing vix, propriae principes id mea. Sed sonet persius ad, graecis molestiae ad his. Cu novum commodo repudiandae mea, per id audiam sententiae contentiones.

Esse assum labore an eum, odio nulla soluta ne his. Augue ponderum dignissim et usu. Aliquam docendi est cu. Nec tota graeco ex, quo in aeque vituperata scriptorem, choro laboramus disputationi vim at.

-AGB 03-

Eu eam facilisi temporibus persequeris, eius tamquam definitiones sed ex, pro id modo ipsum epicuri. Mea nonumy postea an, inciderint comprehensam quo ea. Sed ex odio complectitur. Copiosae appetere iracundia usu no, vis te ludus quodsi eloquentiam. Te pri consul fastidii, te pri animal inermis.

-AGB weitere-

Wenn's dann um meine Augen dämmert, und die Welt um mich her und der Himmel ganz in meiner Seele ruhn wie die Gestalt einer Geliebten - dann sehne ich mich oft und denke : ach könntest du das wieder ausdrücken, könntest du dem Papiere das einhauchen, was so voll, so warm in dir lebt, daß es würde der Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist der Spiegel des unendlichen Gottes!